Die Vorratsbehälter für Holzpellets sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Gerade Schnecken enthalten eventuell verklumpte Staubpartikel. Ein guter Zeitpunkt für eine Reinigung ist die Zeit vor der Befüllung mit neuen Holzpellets.
… es ist sehr traurig …
Es ist sehr traurig: Unsere älteste Holzpelletfreundin Anne ist mit weit über 80 Jahren verstorben.
Sie war fast von Anfang an dabei. Es war schon sehr bewundernswert, dass sie im etwas höheren Rentenalter beim Heizungswechsel noch mit Holzpellets begann. Sie war eben eine Überzeugungstäterin.
Bei den Treffen und Besichtigungen versuchte Sie immer dabei zu sein. Was auch beständig bemerkt wurde, da sie intensiv mitdiskutierte und ihre Meinung vertrat.
Ein letzter Gruß an Anne – Danke für Deine Unterstützung!
Super-Holzpelletpreis – Sommer 2021
Schon lange war der Holzpellet-Preis nicht mehr so gut wie im Sommer 2021.
Ich erinnere mich an meine erste Betankung, im Sommer 2002. 19 Jahre später, kostet die Tonne gerade mal 10 € mehr! Das ist eine Preissteigerung von 6,25 % innerhalb von rund 20 Jahren.
Dazwischen gab es immer wieder „übliche“ Schwankungen bei den Holzpellet-Preisen.
Beim DEPV klingt das so: „Stabil und sicher, das trifft seit Jahren auf den Preisverlauf von Holzpellets zu“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer beim Deutschen Pelletinstitut.
Meistens ist der Sommerpreis niedriger als der Winterpreis (auch da hatten wir schon andere Erfahrungen). Seit 2009 erfassen wir die Preise regelmäßig (siehe Grafik).
Allerdings scheinen die guten Zeiten erst einmal vorbei zu sein: diesen Winter werden die Preise sich stark erhöhen. Das ist sicherlich auch auf die gestiegenen Transportkosten zurück zu führen. Weiterlesen
700 Holzpelletfreunde
… jetzt ist es soweit: Wir sind 700 Holzpelletfreunde!!!
64 Neuanmeldungen gab es bisher in diesem Jahr.
Im letsten Jahr waren es 43.
Wir freuen uns! Denn Gemeinsam sind wir stark!
Sommerbetankung Holzpellets …
… der Sommerkorridor 2021 der Holzpelletfreunde ist schon wieder vorbei.
In diesem Sommer lagen wir 20 % unter dem Durchschnittspreis von Holzpellets (siehe DEPV) und 45 % unter dem Preis von Heizöl (vergeleichbare Menge).
Wir haben zusammen ca. 2.500 t getankt.
ENplus
Die Zertifizierung ENplus soll die Anforderungen an Rohmaterialien (Holzpellets) und Produkteigenschaften, an das Qualitätsmanagement in Produktion und Logistik und an Überwachung, Nachverfolgung und Kennzeichnung vom Rohmaterial bis zur Verbraucherlieferung umfassen.
Das neue deutschsprachige ENplus-Handbuch wurde aktualisiert. Es bildet die Grundlage des Zertifizierungsprogramms. Die neue Version beinhaltet die Umstellung auf die z. T. noch strengeren Grenzwerte der internationalen Qualitätsnorm für Pellets ISO 17225-2. Siehe auch …
Förderung von Holzpellet-Heizanlagen – Neue Runde

Holzpellets herstellen
Die Herstellung von Holzpellets ist kein neuer Prozess. Das Prinzip gibt es in der Futtermittelindustrie schon lange. Es heißt Pelletierung: Stoffe werden im hohen Maß verdichtet. Es kommen dann kleine, aber energiereiche Stücke heraus.
Späne
Der Rohstoff von Holzpellets ist eine Kombination aus Hobel- und Sägespänen, die aus umliegenden Sägewerken stammen. Auch entrindete Hackschnitzel werden verwendet.
Um eine Tonne Holzpellets herzustellen werden ca. sechs bis acht Kubikmeter Rohmaterial benötigt. Für eine gleichbleibende Qualität wird dieser Prozess ständig kontrolliert. Weiterlesen